Allgemeine Geschäftsbedingungen


Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) von Asumix

Stand: Jänner 2025

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „AGB“) gelten für den gesamten Geschäftsverkehr zwischen Asumix (im Folgenden „Asumix“) und ihren Kunden. Der Vertragspartner von Asumix wird in diesen AGB als „Kunde“ bezeichnet. Asumix und der Kunde werden einzeln als „Partei“ und zusammen als „Parteien“ bezeichnet.

§ 1 Geltungsbereich

Für alle Leistungen von Asumix, insbesondere im Bereich des digitalen Marketings (Design, SEO, Bezahlte Werbung, Social Media, Unternehmensberatung), gelten ausschließlich die nachstehenden AGB, sofern keine abweichenden schriftlichen Vereinbarungen getroffen wurden. Abweichende AGB des Kunden werden nicht anerkannt, auch wenn Asumix diesen nicht ausdrücklich widerspricht. Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB sowie Zusagen und Nebenabreden bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für eine Abweichung vom Schriftformerfordernis.

Asumix behält sich das Recht vor, diese AGB an neue technische Entwicklungen, Änderungen in der Gesetzgebung oder Rechtsprechung oder andere gleichwertige Gründe anzupassen. Änderungen werden dem Kunden mindestens vier Wochen vor Inkrafttreten mitgeteilt. Widerspricht der Kunde den Änderungen nicht innerhalb von vier Wochen ab Mitteilung, gelten die geänderten AGB als vereinbart. Im Falle eines Widerspruchs behält sich Asumix das Recht zur Kündigung des Vertrags gemäß § 5 vor.

§ 2 Angebot, Vertragsabschluss, Lieferung und Leistungen

Angebote von Asumix sind freibleibend und unverbindlich. Ein Vertrag kommt erst mit schriftlicher Auftragsbestätigung von Asumix oder spätestens mit der Annahme der Leistungen durch den Kunden zustande. Kostenvoranschläge sind unverbindlich, sofern nicht ausdrücklich schriftlich anderes vereinbart wurde.

Kostenvoranschläge sind entgeltlich. Bei Auftragserteilung auf Basis des Kostenvoranschlags wird das dafür bezahlte Entgelt gutgeschrieben.

Kostenvoranschläge werden nach bestem Wissen erstellt, eine Gewähr für die Richtigkeit kann jedoch nicht übernommen werden. Bei Kostenüberschreitungen von über 15% wird Asumix den Kunden unverzüglich informieren. Unvermeidliche Kostenüberschreitungen bis 15% können ohne gesonderte Information verrechnet werden.

Der Umfang der von Asumix geschuldeten Leistungen ergibt sich aus der Auftragsbestätigung von Asumix, sofern keine abweichenden schriftlichen Vereinbarungen getroffen wurden.

Zumutbare Teilleistungen sind zulässig und können gesondert in Rechnung gestellt werden.

Asumix behält sich Produkt- und Leistungsänderungen im Zuge von Weiterentwicklungen vor, sofern die vereinbarten Leistungsdaten erreicht werden.

Liefer- und Leistungstermine sind unverbindlich, es sei denn, sie werden ausdrücklich schriftlich als verbindlich vereinbart. Asumix gerät nur dann in Verzug, wenn die Verzögerung von Asumix verschuldet ist, die Leistung fällig ist und der Kunde Asumix erfolglos eine angemessene schriftliche Nachfrist von mindestens 30 Tagen gesetzt hat.

Liefer- und Leistungstermine verlängern sich für Asumix angemessen bei Störungen aufgrund höherer Gewalt oder anderer von Asumix nicht zu vertretender Ereignisse wie z.B. Störungen bei der Selbstbelieferung, Streiks, Aussperrungen, Betriebsstörungen etc. Asumix ist zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt, wenn die durch solche Ereignisse verursachte Leistungsverzögerung länger als sechs Wochen andauert.

Bei Fahrlässigkeit ist ein Anspruch des Kunden auf Schadenersatz wegen Liefer- oder Leistungsverzugs ausgeschlossen, im Übrigen auf die Höhe des vorhersehbaren Schadens, maximal jedoch 5% des vom Verzug betroffenen Auftragswerts, begrenzt.

Verweigert der Kunde die bedungene Annahme, trägt er die Preisgefahr. Asumix ist in diesem Fall berechtigt, die Ware oder Leistung auf Name, Gefahr und Kosten des Kunden einzulagern und nach Ablauf einer angemessenen Annahmefrist – ohne den Anspruch auf Bezahlung des vereinbarten Entgelts zu verlieren – frei über die Ware oder Leistung zu verfügen.

§ 3 Mitwirkungspflichten des Kunden

Der Kunde wird Asumix alle für die Erbringung der Leistungen erforderlichen Informationen und Unterlagen rechtzeitig und vollständig zur Verfügung stellen. Der Kunde wird Asumix über alle für die Durchführung des Auftrags relevanten Umstände informieren, auch wenn er erst während der Durchführung des Auftrags Kenntnis davon erlangt. Kosten, die Asumix durch die Notwendigkeit, Arbeiten aufgrund unrichtiger, unvollständiger oder nachträglich geänderter Angaben des Kunden zu wiederholen oder durch Verzögerungen entstehen, trägt der Kunde.

§ 4 Preise und Zahlungsbestimmungen, Eigentumsvorbehalt, Indexierung

Die Preise ergeben sich aus der Auftragsbestätigung von Asumix oder der jeweils gültigen Preisliste. Rechnungen sind unmittelbar nach Erhalt ohne Abzug fällig. Bei umfangreichen Projekten kann Asumix Anzahlungen oder gestaffelte Zahlungspläne verlangen, die in der jeweiligen Auftragsbestätigung festgelegt werden. Bei Zahlungsverzug behält sich Asumix das Recht vor, weitere Leistungen bis zum vollständigen Zahlungseingang auszusetzen. Bei Zahlungsverzug können Mahngebühren sowie Verzugszinsen erhoben werden. Asumix behält sich das Eigentum an gelieferten Waren bis zur vollständigen Bezahlung vor.

§ 5 Kündigungsmöglichkeiten

Verträge mit unbestimmter Laufzeit können mit einer Frist von drei Monaten zum Quartalsende gekündigt werden. Bereits erbrachte Leistungen oder angefangene Projekte sind unabhängig von der Kündigung vollständig zu vergüten. Kündigungen aus wichtigem Grund sind mit sofortiger Wirkung möglich, insbesondere bei erheblicher Verletzung der vertraglichen Pflichten durch den Kunden.

§ 6 Gewährleistung und Haftung

Asumix gewährleistet, dass die vertraglichen Leistungen nicht mit wesentlichen Mängeln behaftet sind. Kreative Leistungen wie Designs, Kampagnen und Texte unterliegen einer subjektiven Bewertung und fallen nicht unter die klassische Gewährleistung. Reklamationen aufgrund persönlicher Geschmackspräferenzen begründen keinen Mangel. Verbesserungen oder Ersatzlieferungen erfolgen nach Wahl von Asumix. Eine Haftung für Mangelfolgeschäden oder entgangenen Gewinn wird ausgeschlossen.

§ 7 Schutzrechte, Urheberrechte und Rechte Dritter

Der Kunde garantiert, dass von ihm bereitgestellte Inhalte frei von Rechten Dritter sind und stellt Asumix von jeglicher Haftung frei, falls es zu Rechtsverletzungen durch die vom Kunden bereitgestellten Inhalte kommt. Asumix übernimmt keine Prüfungspflicht und haftet nicht für Verletzungen dieser Rechte durch den Kunden.

§ 8 Gerichtsstand und Schlussbestimmungen

Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist das sachlich zuständige Gericht in Wien. Die Parteien verpflichten sich gegenseitig zur Vertraulichkeit über alle im Rahmen der Geschäftsbeziehung erlangten Informationen und Geschäftsgeheimnisse. Darüber hinaus verpflichten sich beide Parteien, keine Mitarbeiter der jeweils anderen Partei abzuwerben oder direkt oder indirekt in eigenen oder fremden Unternehmen zu beschäftigen. Diese Verpflichtung gilt für die Dauer der Zusammenarbeit sowie für einen Zeitraum von zwei Jahren nach deren Beendigung. Änderungen dieser AGB sind vorbehalten und werden dem Kunden rechtzeitig mitgeteilt.

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen treten mit Stand Jänner 2025 in Kraft und gelten bis auf Widerruf oder Anpassung.